Schallwellen Therapie mit Novafon

Im Gegensatz zu manuellen Techniken erreichen die Schallwellen tiefer gelegene Gewebeschichten, was besonders bei tiefsitzenden Schmerzen oder chronischen Beschwerden hilfreich ist.
Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts zeigen, dass die Tiefenwirkung insbesondere in weichem Gewebe auch im weiteren Umfeld der lokalen Vibration wahrgenommen werden kann.
Viele Patienten berichten von einer sofortigen Schmerzlinderung nach der Behandlung.
Der sensorische Reiz stimuliert die Nervenfasern und überlagert dadurch den Schmerzreiz.
Dieser Effekt basiert auf der Gate-Control-Theorie.
Die Schallwellentherapie ist eine effektive und nicht invasive Methode, bei der sensorische Reize gezielt am Körper appliziert werden.
Die gezielte Anwendung von Vibration ermöglicht es unterschiedliche Gewebearten wie Muskeln, Sehnen oder Faszien zu stimulieren.
Die Wirkung des Schallwellengerätes ist vielfältig und reicht von Schmerzreduktion und Entspannung bis hin zur Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit.
Gezielte Schwingungen regen eine Mehrdurchblutung und Stoffwechselprozesse im Gewebe an und unterstützen die körpereigene Regeneration.
Eine regelmäßige Anwendung kann dabei helfen, Spannungszustände zu regulieren, die Wahrnehmung zu fördern und Bewegungsabläufe zu verbessern.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.